

GLANZVOLLE FRÜHBAROCKE OPER
Eine Koproduktion mit bedeutenden Akteuren der internationalen Opern- und Konzertszene wie der Wigmore Hall (London) und dem Teatro Real (Madrid) folgt am Montag, den 2. Oktober 2023 als zweite Veranstaltung der Konzertsaison im Reinoldihaus Dortmund: Das bekannte belgische Vokal- und Instrumentalensemble Vox Luminis wird mit 30 Akteuren Emilio de' Cavalieris wenige Jahre vor Claudio Monteverdis „L'Orfeo" in Rom uraufgeführte, früheste vollständig erhaltene Oper „Rappresentatione di Anima, et di Corpo" ("Das Spiel von Körper und Seele") zur Aufführung bringen.
A co-production with major players on the international opera and concert scene such as the Wigmore Hall (London) and the Teatro Real (Madrid) will follow on Monday, 2. October 2023 as the second event of the concert season at the Reinoldihaus Dortmund: the Belgian vocal and instrumental ensemble Vox Luminis will perform Emilio de' Cavalieri's "Rappresentatione di Anima, et di Corpo", the first fully preserved opera, premiered in Rome a few years before Claudio Monteverdi's "L'Orfeo".
KONZERTSAISON 2023/24 IM REINOLDIHAUS DORTMUND
Nach der mit großer Begeisterung aufgenommenen 15. Ausgabe des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund im Mai und Juni sind wir Anfang September in die Saison 2023/24 gestartet und laden Sie gemeinsam mit Künstler*innen aus elf Ländern sehr herzlich zu weiteren erlesenen Konzerten mit einer Opernrarität und viel Alter Musik, aber auch zu Musik anderer Kulturen ein.
OPERNRARITÄT UND LIEDGESANG
Das belgische Vokal- und Instrumentalensemble Vox Luminis hat gerade erst das Publikum der Salzburger Festspiele verzückt. Nun kehrt es nach seinem letzten Konzert im Festival 2022 in der St. Reinoldi-Kirche in einer Besetzung mit 30 Mitwirkenden am 2. Oktober 2023 mit Emilio de‘ Cavalieris frühbarockem, farbig besetztem Meisterwerk „Rappresentatione di Anima et di Corpo“ nach Dortmund zurück.
Den wunderschönen Auftakt gestaltete am 7. September 2023 der bekannte deutsche Tenor Daniel Behle, der 2021 den OPUS KLASSIK als „Sänger des Jahres“ gewonnen hat und in dieser Saison u. a. an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper und der Covent Garden Opera in London zu erleben sein wird. Gemeinsam mit dem exzellenten Schweizer Pianisten Oliver Schnyder gab er ein Recital mit Liedern von Edvard Grieg, Robert Schumann und Richard Strauss.
MUSIK AUS DER RENAISASSANCE UND DEM BAROCK
Erlesene Musik des italienischen Frühbarock bietet das Instrumentalensemble I Gemelli, das aktuell vor allem in Frankreich Furore macht, gemeinsam mit den Tenören Emiliano Gonzalez Toro und Anders Dahlin am 16. November 2023 in ihrem Programm „Zwillinge“.
Neben der renommierten Accademia Bizantina aus Italien unter Ottavio Dantone mit Werken von Corelli, Händel und Porpora ist am 2. Februar 2024 wieder einmal die lautten compagney BERLIN unter Wolfgang Katschner mit ihrem neuen Programm „Winterreisen“ in Dortmund zu erleben.
MUSIK AUS ANDEREN KULTUREN
Zweimal erklingt Musik aus anderen Kulturen: Das Naghash Ensemble aus Armenien debütiert am 1. Dezember mit vokalen Preziosen aus seiner Heimat, und das Orpheus Ensemble XXI NRW wird am 16. Dezember 2023 erstmals das für Klangvokal konzipierte neue Programm „Oriental Christmas“ präsentieren.
Fühlen Sie sich herzlich willkommen beim Klangvokal Musikfestival Dortmund – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Konzertimpressionen auf Video
Um die Wartezeit zu verkürzen, laden wir Sie ein, besondere musikalische Festival-Momente aus den Jahren 2021 und 2022 Revue passieren zu lassen. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie verschiedenste Konzertimpressionen. Es erwarten Sie rund 30 hochkarätige Beiträge aus den Bereichen Oper, Barock- und Chormusik bis hin zu Jazz und Weltmusik, die jeden Tag Lust auf mehr vokalmusikalische Erlebnisse machen.