Klangvokal 2023

To top

Das schöne Gefühl von Zuversicht

Unter dem Motto „Zuversicht“ startet das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund in seine 15. Saison. Neben den Konzerten im Festival vom 21. Mai bis 18. Juni 2023 wird es zusätzlich von September 2023 bis März 2024 sieben Aufführungen im Rahmen einer Konzertsaison im Reinoldihaus Dortmund geben.

OPERNRARITÄTEN UND LIEDGESANG
Gleich drei selten gespielte Werke aus dem Mutterland der Oper sind in exquisiter Besetzung bei Klangvokal zu erleben: Saverio Mercadantes spektakuläre Wiederentdeckung Il giuramento vereint Donizettis Kantabilität mit Verdis Expressivität. Nicola Antonio Porporas barockes Kleinod Carlo il Calvo wurde vor Kurzem bei Bayreuth Baroque entdeckt und erklingt nun unmittelbar nach der Aufführung an der Mailänder Scala in gleicher Besetzung in Dortmund. Im Oktober folgt Emilio de‘ Cavalieris frühbarockes Meisterwerk „Rappresentatione di anima et di corpo“ mit dem grandiosen belgischen Vokal- und Instrumentalensemble Vox Luminis.

Nach längerer Zäsur ist auch wieder Liedgesang beim Festival vertreten: Mit Daniel Behle widmet sich einer der renommiertesten deutschen Tenöre dem Œuvre von Robert Schumann und Richard Strauss.

MUSIK DER RENAISSANCE UND DES BAROCK
Zum Festivalauftakt gestalten namhafte Solist*innen unter der Leitung von Leonardo García Alarcón die opulente Marienvesper von Claudio Monteverdi. Nach ihren umjubelten Auftritten 2015 und 2018 kehren in diesem Jahr The Tallis Scholars nach Dortmund zurück und auch die belgische Sopranistin Sophie Junker ist gemeinsam mit dem Bariton Tomáš Král und dem mythischen Programm „Apollo und Daphne“ erneut beim Festival zu Gast. Im November präsentieren die Tenöre Emiliano Gonzalez Toro und Anders Dahlin in ihrem Programm „Zwillinge“ Vokalmusik des italienischen Frühbarock. Neben der Accademia Bizantina unter Ottavio Dantone, ist außerdem die lautten compagney BERLIN unter Wolfgang Katschner mit ihrem neuen Programm „Winterreisen“ bei Klangvokal zu erleben.

CHORGESANG UND WELTMUSIK
Neben Gaetano Donizettis opernnaher „Messa di Requiem“ mit dem Philharmonischen Chor des Dortmunder Musikvereins unter Granville Walker wird das am Vokalmusikzentrum NRW beheimatete Vokal- und Instrumentalensemble Orpheus XXI NRW unter Rebal Alkhodari auf den Spuren des andalusischen Forschers Leo Africanus wandeln und mit „Oriental Christmas“ zusätzlich im Dezember ein vorweihnachtliches Programm darbieten.

Der legendäre Jordi Savall begibt sich mit Künstler*innen aus Europa, Afrika und Südamerika auf Die Routen der Sklaverei und das Naghash Ensemble ist mit Musik aus Armenien in Dortmund zu Gast. Das Quintett L’Alba lädt unterdessen zu einer musikalischen Reise nach Korsika ein, während die US-amerikanische Singer-Songwriterin Somi eine jazzig-soulige Hommage an ihr Vorbild Miriam Makeba präsentiert.


Konzertimpressionen

Um die Wartezeit zu verkürzen, laden wir Sie ein, die schönsten musikalischen Momente aus den Jahren 2021 und 2022 Revue passieren zu lassen. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie verschiedenste Konzertimpressionen. Es erwarten Sie 24 hochkarätige Beiträge aus den Bereichen Oper, Barock- und Chormusik bis hin zu Jazz und Weltmusik, die jeden Tag Lust auf mehr vokalmusikalische Erlebnisse machen.

 


Programm